Allgemein

Sind CDs am Ende?

Der aktuelle CD Markt im Blick Immer weniger Blasmusiker können ihre CD-Produktionen refinanzieren. Durch Musik-Streaming sind die Einnahmen in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Deswegen suchen viele nach Lösungen, wie Sponsorings oder Förderprogramme, um den Traum des eigenen Albums trotzdem zu verwirklichen. Andreas Hofer sitzt an seinem Schreibtisch und checkt seine Mails. Hinter ihm erhellt […]

Sind CDs am Ende? Weiterlesen »

Auf Spurensuche im Archiv

»Tausend süße junge Mädchen« von Karel Vacek  Die Polka »Tausend süße junge Mädchen« aus der Feder des Komponisten Karel Vacek, bekannt im Deutschen insbesondere durch »Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten«, hatte im tschechischen Original »Čtyři páry bílejch koní« für viele Menschen eine ganz außergewöhnliche Bedeutung, sie gab Mut und Hoffnung in einer Zeit

Auf Spurensuche im Archiv Weiterlesen »

Legenden

Very Rickenbacher und »Gute Nacht« Seit ein paar Wochen ist Very Rickenbacher wieder Dirigent der »Blaskapelle Rigi­spatzen«, die er zuletzt von 2003 bis 2017 geleitet hatte. Rickenbacher wird die ­Kapelle nun bis zum Abschiedskonzert im kommenden Jahr dirigieren. Womöglich schließt sich für ihn dann ein Kreis, wenn die »Rigispatzen« an diesem Konzertabend im April 2026

Legenden Weiterlesen »

Stirbt die große Besetzung aus?

Im Gespräch mit Orchesterleitern großer böhmischer Besetzungen In der böhmischen Blasmusik sind kleine Besetzungen nicht mehr wegzudenken. Die Ursprünge dieser Musik liegen aber woanders. Zwei Tuben, Nachschlagposaunen und ein Klarinettensatz waren neben den Melodiebläsern Standard. In jüngerer Vergangenheit werden diese Orchester scheinbar aber immer seltener. Viele hören auf, weil die Organisation, die Finanzierbarkeit und die

Stirbt die große Besetzung aus? Weiterlesen »

Neues vom CD-Markt

Kaiser Musikanten: „Kaiserwetter“ Woodstock Music / LC 98459 Kaiserlich aufgespielt Jeder, der etwas mit Blasmusik zu tun hat, kennt wohl die »Kaiser Musikanten«. Mit »Eine letzte Runde« und »Im Eilschritt nach St. Peter« haben sie auf YouTube mittlerweile beide Male deutlich über eine Millionen Klicks. Und qualitativ sind sie längst auf dem Olymp der kleinen

Neues vom CD-Markt Weiterlesen »

Musikunterricht mit »Earz«

Erfahrungsbericht über die Musik-Lern-App »Earz« Die App »Earz« hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Musikunterricht sinnvoll zu ergänzen. Sie soll in Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen oder auch Musikvereinen einsetzbar sein. Welche Inhalte »Earz« bietet, wie die Nutzererfahrung ist und ob die App das Zeug zum unverzichtbaren Tool hat, wird auf den folgenden Seiten erläutert. Der

Musikunterricht mit »Earz« Weiterlesen »

Nach oben scrollen